Klimafreundliche An- & Abreise

Erstmalig in Deutschland!

Wir gleichen deine CO2- Emissionen aus

Wir berechnen sämtliche CO2-Emissionen, die durch die An- und Abreise sämtlicher Feriengäste entstehen, die ihre Reise auf unserer Webseite www.buesum.de oder durch unsere zentrale Zimmervermittlung gebucht haben.
Als Berechnungsgrundlage dient die Postleitzahl des Heimatortes mit dem direkten Weg nach Büsum und zurück. Die so ermittelten Emissionen werden in regionale Umwelt- und Naturschutzprojekte investiert.

Messbarer Erfolg:

Über 3.000 t CO2e wurden bereits kompensiert!

   

Was ist eigentlich CO2?

Das Gas Kohlenstoffdioxid (CO2) ist neben Stickstoff, Sauerstoff und sogenannten Edelgasen ein natürlicher Bestandteil der Luft. Und obwohl es nur einen geringen Teil der Luft ausmacht, hat es eine entscheidende Rolle für unser Klima: Es absorbiert einen Teil der von der Erde abgegebenen Wärme und strahlt sie zurück auf die Erde. Durch diesen natürlichen Treibhauseffekt entsteht auf unserer Erde das uns bekannte gemäßigte Klima.
Das Problem: CO2 baut sich nicht von allein ab. Es kann nur entweder durch Gewässer physikalisch gespeichert oder von Pflanzen durch Photosynthese abgebaut werden.

Wie werden Emissionen berechnet?

Für die Berechnung von CO2-Emissionen oder eines CO2-Fußabdrucks gibt es verschiedene nationale und internationale Standards.

Die Prinzipien

Die Klimapatenschaft GmbH arbeitet nach den Kriterien des Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) – dem international anerkanntesten und verbreitetsten Standard. Die Grundprinzipien des GHG-Protocols sind Relevanz, Vollständigkeit, Konsistenz, Transparenz und Genauigkeit. Für die Berechnung der sog. CO2e-Werte bedarf es wissenschaftlich basierter Umrechnungsfaktoren.

Die Daten

Im ersten Schritt werden alle CO2e-Emissionen die durch die Reise entstehen berechnet. Hierbei wird die Anzahl der reisenden Personen, die Entfernung zwischen Start und Zieldestination und das genutzten Transportmittel in die Berechnung einbezogen. Liegen diese Daten nicht vor, werden durchschnittliche Werte der An- und Abreise angesetzt. Auf dieser Basis, sowie aktuellster Verkehrs- und Emissionsdaten, wird der exakte Emissionsausstoß der An- und Abreise kalkuliert.

Nichts vergessen!

Neben CO2 werden alle weiteren im Kyoto-Protokoll gelisteten Treibhausgase berücksichtigt und in CO2-Äquivalente umgerechnet. Um eine Vergleichbarkeit ihrer Wirkung zu erhalten, werden sie entsprechend ihres Erwärmungspotentials (Global Warming Potential (GWP)) in CO2-Äquivalente umgerechnet. Diese klimaschädlichen Gase sind Methan, Distickstoffmonoxid (Lachgas), Halogenierte Fluorkohlenwasserstoffe, Perfluorierte Fluorkohlenwasserstoffe und Schwefelhexafluorid.

vor Ort:

Blühwiesen der Schule am Meer

Anlage und Erhalt der inzwischen ca. 20.000 m² Bienenweide in und um Büsum steht auf dem Plan des praktischen Biologie-Unterrichts bei der "Schule am Meer" in Büsum - "Bienenweiden anlegen, den Bienen Nahrung geben" ist dabei das Motto. Im Jahr 2016 konnten Flächen mit 30 m² Wildblumen auf dem Schulgelände gesät werden und acht Wochen später blühte es. Sechs Jahre später sind die Blühflächen auf ca. 20.000 m² in und um Büsum angewachsen.

Baumpflanzaktion der Gemeinde Büsum

Im Jahr 2019 unterstützten wir die Gemeinde Büsum bei einer Baumpflanzaktion. Wir spendeten 30 Bäume, die im Rahmen des „Tag des Baumes“ am 25. April 2020 gepflanzt wurden. Ziel ist es, einen Mischwald aus heimischen Hölzern wie Ulmen, Eschen, Ahorn oder Buche am Ende der Schweriner Straße entstehen lassen.

Schutzstation Wattenmeer

Die Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer e.V. setzt sich seit 1962 als unabhängiger Verein für den Schutz des Wattenmeeres ein. Neben der Naturschutzarbeit vor Ort leisten sie durch Wattwanderungen und Vorträge wichtige Aufklärungsarbeit über das Wattenmeer. In 2018 unterstützten wir das Team der Schutzstation in Büsum mit Ausrüstung, wie z. B. wetterfester Kleidung und einem Lastenrad für die tägliche Arbeit.

Zur Schutzstation

Das Wattenmeer ist uns wichtig!

Handle klimafreundlich und schütze das Weltnaturerbe mit uns gemeinsam.

Noch mehr Nachhaltigkeit in Büsum

Klimafreundlich unterwegs:

das nordseemobil

Uns ist Nachhaltigkeit auch vor Ort sehr wichtig. Neben dem CO2-Ausgleich bieten wir dir daher klimafreundliche Mobilität vor Ort. Miete für deinen Tagesausflug den Büsumer nordseeflitzer! Für nur 39€ am Tag. Das nordseemobil bietet 100% Elektroantrieb bei viel Komfort und Fahrspaß. Mit einer Reichweite bis 250 km bist du umweltfreundlich am Wattenmeer unterwegs.

Ladestationen in Büsum für dein Elektro-Fahrzeug
Du kommst mit dem eigenen Elektroauto? Super! In Büsum gibt es sechs Ladestationen, an denen du dein Auto laden kannst. Finde jetzt die passende Ladestation.

Das Büsumer Urlaubsmagazin:

klimaneutral gedruckt auf FSC zertifiziertem Papier

Im Büsumer Urlaubsmagazin finden Sie Neuigkeiten, lokale Geschichten, Menschen aus der Region und alles, was du über Veranstaltungen und Angebote wissen solltest. Dieses drucken wir klimaneutral und dazu auf FSC zertifiziertem Papier. FSC steht für Forest Stewardship Council® und signalisiert, dass es sich bei diesem Papier um Holz handelt, das aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt.
Schau es dir online an oder lasse es dir nach Hause senden.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.