Veranstaltung, Seminar-, Event- und Tagungsgeschäft (MICE)
- Dominik Meisterfeld, Teamleitung, Telefon 04834 909-193, E-Mail dominik.meisterfeld@buesum.de
- Kirsten Hube, stellv. Teamleitung, Telefon 04834 909-103, E-Mail kirsten.hube@buesum.de
- Isabel Jentsch, Telefon 04834 909-137, E-Mail isabel.jentsch@buesum.de
- Martina Köster, Gästelotsin, Telefon 04834 909-117, E-Mail gaestelotsen@buesum.de
- Thomas Hief, Gästelotse, Telefon 04834 909-115, E-Mail gaestelotsen@buesum.de
Entwicklung, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Musik-, Theater-, Comedy-Veranstaltungen, Märkten und anderen Events im Watt’n Hus, am Deich und Strand sowie im Gemeindegebiet. Akquise, Planung, Durchführung und Nachbereitung des Seminar-, Event- und Tagungsgeschäfts (MICE). Betrieb der Kinder- und Jugendangebote im Watt’n Hus: Kinderbetreuung mit Spielangeboten im Mini-Maxi-Club, Indoor-Tobehalle Neeles Spielehafen, Jugendbereich Deichbude. Ortsführungen, geführte Radtouren, Vorträge und Reisebegleitung durch die Büsumer Gästelotsen. Einbindung des/der jeweils amtierenden Wattenpräsident*in in diverse Veranstaltungsangebote. Im Sommer Betreuung des Büsumer Sommerorchesters.
Vertrieb, Akquise und Tagungswirtschaft
Akquise, Organisation und unterstützende Begleitung bei der Durchführung von Tagungen, Seminaren und Kongressen o. Ä. Vertrieb von touristischen Dienstleistungen und strategische Schnittstelle der TMS zur Hotellerie, touristischen Dienstleistern und Gastronomie.
Informations- und Reservierungscenter
Tourist-Information: Betrieb der Tourist-Information im Watt’n Hus, persönliche, telefonische und elektronische Vermittlung von Informationen über alle Tourismus- und Freizeitangebote, Produkte und Projekte in Büsum. Beratung zu und Verkauf von Reise- und Erlebnisangeboten, Veranstaltungstickets, Bahn- und Reedereifahrscheinen. Betreuung von Gastgeber*innen und anderen touristischen Leistungsträgern.
Zentrale Zimmervermittlung: Telefonische, elektronische und persönliche Vermittlung und Buchung von Unterkünften. Kommunikation mit Gastgeber*innen zum Meldewesen, Entwicklung und Pflege des elektronischen Buchungssystems TOMAS.my IRS, Akquise und Betreuung der Gastgeber*innen, Durchführung der Klassifizierungen der Ferienwohnungen nach DTV.
Deich und Strand
Betrieb der Gästekartenautomaten und Vereinzelungsanlagen, Lagerverwaltung Watt’n Hus. Betreuung der Abonnements der Kurzeitung Büsum Momente. Anleitung und Kontrolle des Reinigungsservice für Watt’n Hus und öffentliche Toiletten sowie der Sicherheitsdienste im Watt’n Hus und am Deich und Strand. Betreuung Unterkunft und Materialversorgung des Wachdienstes der DLRG. Strand-Service: Kontrolle und Verkauf der Gästekarten, Vermietung der Strandkörbe. Ansprechpartner für Gäste am Deich und Strand für Anliegen und Auskünfte aller Art.
Marketing
- Sven Kalbfleisch, Teamleitung, Telefon 04834 909-142, E-Mail sven.kalbfleisch@buesum.de
- Bente Bär, Onlinemarketing & Social Media, Telefon 04834 909-109, E-Mail bente.baer@buesum.de
- Mara Holstein, Onlinemarketing & Social Media, Telefon 04834 909-194, E-Mail mara.holstein@buesum.de
- Maike Otto, Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 04834 909-161, E-Mail maike.otto@buesum.de
- Christiane Hagge, Print & Grafik, Telefon 04834-909-102, E-Mail christiane.hagge@buesum.de
- Ann-Christin Sievers, Telefon 04834-909-195, E-Mail ann-christin.sievers@buesum.de
- Lisa Reichelt, Nachhaltigkeitsmanagement, Telefon 04834 909-104, E-Mail lisa.reichelt@buesum.de
- Karla Leutloff, Nachhaltigkeitsmanagement, Telefon 04834 909-197, E-Mail karla.leutloff@buesum.de
- Marieke Büll, Qualitätsmanagement, Telefon 04834 909-150, E-Mail marieke.buell@buesum.de
Strategische Pflege und Entwicklung von Marke und Image sowie Themenmarketing für das Nordsee-Heilbad Büsum als Ganzjahresdestination unter Berücksichtigung der Vorgaben der Tourismusagentur Schleswig-Holstein. Entwurf, grafische und inhaltliche Gestaltung von gedruckten und digitalen Medien sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Betreuung und Entwicklung der Webseite buesum.de und Social-Media-Kanäle, Entwicklung und Durchführung von Strategien und Werbekampagnen in Print und Digital. Direkte Kommunikation mit Gästen und Gastgeber*innen. Werbung und Kommunikation für die Meerzeit Büsum. Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der TMS, wie z. B. Erarbeiten von abteilungsspezifischen Nachhaltigkeitsleitfäden, Netzwerkarbeit und Unterstützung der Kommune beim Erreichen der Nachhaltigkeitsziele. Entwicklung und Umsetzung der Qualitätsstrategie der TMS, u. a. Zertifizierung nach ServiceQualität Deutschland und innerbetriebliche Fortbildungsangebote. Betreuung des Beschwerdemanagements.