N-JOY the Beach
30. August 2025
DIE Open Air-Party
in Büsum direkt am Meer
Wer dieses Jahr dabei sein wird und wie das Programm aussieht ist noch geheim - bleibt gespannt! Der Eintritt ist wie immer frei und du kannst dich auf tolle Auftritte freuen. Es wird getanzt und in der Sonne gebadet. Bei einem leckeren Snack oder Getränk aus den Buden kannst du die Musik auch im sitzen genießen.
Das Programm der N-JOY The Beach Open Air-Party wird demnächst hier bekannt gegeben.
Es geht wieder los!
N-JOY The Beach steigt am Samstag, den 30. August, ab 18 Uhr auf der Watt’n Insel in der Familienlagune Perlebucht.
Die beiden N-JOY-Moderatoren Martina & Greg führen durch den Abend und werden von N-JOY Resident-DJ Christian Lidsba begleitet, der für das musikalische Warm-Up sorgt.
Büsum N-JOY The Beach FAQ
N-JOY The Beach 2025 findet am 30.08.2025 statt.
Der Eintritt zu N-JOY The Beach ist kostenfrei.
Das Event startet um 18:00 Uhr, es findet eine Personen- und Taschenkontrolle an den Eingängen statt.
Nach § 7 JuSchG dürfen Kinder zwischen 6 und unter 16 Jahren nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person mit „Mutti-Zettel“ eingelassen werden. Zwischen 16 und 18 Jahren wird kein Mutti-Zettel und keine Begleitperson benötigt, allerdings muss die Veranstaltungsstätte bis 24 Uhr verlassen werden. Kinder unter 6 Jahren ist der Zutritt zur Veranstaltung nicht gestattet.
Hinweis: Wir empfehlen das Tragen von Gehörschutz für Kinder (ugs. Mickey-Mäuse).
Das geht ganz leicht: Auf der A23 bis zur Abfahrt 2 Heide-West fahren und anschließend auf der B203 bis in das Nordsee-Heilbad Büsum. Parkplätze sind vor Ort. Dem Parkleitsystem folgen. Besonders geeignet ist der kostenlose Parkplatz P1 (Familienlagune) und die kostenpflichtige Parkplätze P3, P4 und P5.
Schont eure Nerven und die Umwelt: Benutzt den ÖPNV!
Der Zugang zu den barrierefreien Toiletten auf der Familienlagune ist gewährleistet. Das Gelände ist bedingt barrierefrei. Da es sich um eine Sandfläche handelt, empfehlen wir die Randbereiche der Veranstaltungsfläche zu nutzen.
Eine Open-Air-Veranstaltung findet in der Regel bei jeder Witterung statt – also auch bei Regen. Über eine Verlegung oder Absage entscheidet der Veranstalter in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden in der Regel kurzfristig vor Ort. Pack sicherheitshalber ein Regencape ein (keinen Schirm!).
Beim Einlass finden Sicherheitskontrollen statt. Um zeitliche Verzögerungen beim Einlass zum Open Air zu vermeiden, möchten wir die Besucher bitten, die Anreise früher einzuplanen und die in der Hausordnung aufgezählten Hinweise zu beachten (s. nächste Frage).
Der öffentliche Verkauf sowie die Abgabe und der Eigenkonsum von Cannabis sind bei unseren Veranstaltungen untersagt. Verboten bleibt auch jede Werbung oder Sponsoring für gewerbliche Cannabis-Produkte. Ebenso darf Cannabis nicht an Minderjährige weitergegeben oder in Gegenwart von Minderjährigen konsumiert werden. Da auf unseren Veranstaltungen Minderjährige zugegen sein könnten, untersagen wir den Konsum und die Weitergabe grundsätzlich.
Laut Hausordnung dürfen nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgebracht werden: Taschen und Rücksäcke größer als DIN A4, Fahrräder, Tiere, jegliche Flaschen, Glas, Dosen, Plastikkanister, Sprühfarbe etc., Waffen aller Art, Pyrotechnik, Kinderwagen, Schirme oder sperrige Gegenstände, Stöcke oder Stangen für Banner, Audio-Aufnahmegeräte aller Art, professionelle Digitalkameras und Spiegelreflexkameras mit Zoomobjektiven, Videokameras und Klappstühle und Campinghocker, mitgebrachte Getränke, Cannabis.
Laut Hausordnung dürfen keine professionelle Film- und Fotogeräte mitgebracht werden. Das Filmen und Fotografieren des Konzertes mit einer Drohne ist grundsätzlich untersagt. Professionelles Film- & Fotoequipment wird an der Taschenkontrolle abgenommen und einbehalten. Mit eurem Smartphone dürft ihr natürlich Fotos und Videos machen.