Büsumer Hafen
Kutter, Krabben, Kapitäne
Impressionen aus dem Büsumer Hafen
Der Büsumer Hafen
Taue, Tonnen, Takelage
Romantisch, malerisch und trotzdem lebhaft - so präsentiert sich der Hafen von Büsum. Erleben Sie das maritime Nordsee-Flair hautnah.
Immer einen Spaziergang wert
Mit seinen vier Hafenbecken, dem über 100 Jahre alten Leuchtturm und Schiffen aller Art lädt der Büsumer Hafen zu einem maritimen Spaziergang ein. Das Kreisen und Kreischen der Möwen, die Rufe der Seeleute und das Klatschen des Hafenwassers an die Kaimauern erfüllen den Hafen mit maritimer Atmosphäre. Hier kann man die Ruhe genießen, aber auch eine Menge erleben.
Die Heimat der Büsumer Krabbenkutterflotte
Der Fischereihafen bietet so einiges an Highlights. So unter anderem den größten Kutterhafen Deutschlands. Die bunten Kutter laufen ein und aus, der Fang wird gelöscht und Krabben können fangfrisch vom Kutter erworben werden. Der salzig, frische Duft nach Krabben, nach Meer, die sehnsuchtsvollen Klänge der Signalhörner, das Maschinengetöse und Wummern der Motoren, das ist die Büsumer Hafenromantik. Auch die Fahrten mit einem der Ausflugsschiffe starten hier. Genießen Sie den Blick in die Ferne und erleben Sie die Schifffahrt hautnah bei einem Tagesausflug nach Helgoland oder einer informativen Fahrt auf hohe See.
Das Flair des alten Fischerdorfes
Bei einem Spaziergang am Museumshafen erleben Sie die Geschichte der Berufsschifffahrt und entdecken einige historische Schätze der Fischerei. Mit liebevoll restaurierten, historischen Schiffen und dem Leuchtturm, dem Wahrzeichen Büsums, lässt es sich hier gut verweilen. Geschmückt mit dem Molenfeuer auf dem Ankerplatz, dem Leuchtfeuer und dem seit 14 Jahren bestehenden Ankerfriedhof auf der Deichseite des Hafenbeckens, erlebt man hier auch heute noch das maritime Flair des alten Fischerdorfes.
Ein kleiner Stopp mit dem Segelboot
Der Seglerhafen am Segeltörn ist geprägt von Segelyachten verschiedenster Größen. Ob groß oder klein, auf Dauer oder nur ein kurzer Stopp, hier findet jedes Segelboot ein Plätzchen.
Sie wollen mehr über den Hafen erfahren?
Das ist gar kein Problem. Nehmen Sie einfach Teil an einer Fahrt durch den Hafen mit einem der Börteboote oder erfahren Sie mehr bei dem "Hafenbummel", einer unterhaltsamen Führung entlang des Hafens mit Momme Claussen, der den Gästen auch gerne das Krabbenpulen beibringt. Besuchen Sie das Museum am Meer und lernen Sie Interessantes über die Entwicklung der Fischerei, der Krabbenverarbeitung und des Tourismus im Nordsee-Heilbad Büsum.
Der Hafen in Zahlen
Was den Büsumer Hafen ausmacht
- 1 Hafenmeister
- 4 Hafenbecken
- 3.200 Tonnen Krabben pro Jahr
- 150.000 Passagiere jährlich bei Schiffsausflügen
- 500.000 m² Wasserfläche