museum am meer
Museum für Küstenfischerei und Tourismus
Geschichte erleben
Wissenswertes über Fischerei und Tourismus
Das „museum am meer" wurde am 15. September 2001 am Fischereihafen 19 in Büsum unter einem Dach mit der Büsumer Fischerei-Gesellschaft (BFG) eröffnet. Das „museum am meer“ bietet dem Besucher einen Einblick in den Alltag der Küstenfischer, in die Krabbenverarbeitung und in die Entwicklung des Tourismus in Büsum seit 1837.
Lebendige Einblicke in die Krabbenfischerei
Schwerpunkte des Museums sind der Alltag der Büsumer Krabbenfischer und die Krabbenverarbeitung. Besondere Anziehungspunkte sind der Blick auf eine Krabbensiebanlage und ein begehbares Ruderhaus, in dem man per Film eine Fahrt auf See nachempfinden kann. Ein Kurzhörspiel lässt besonders die Gefahren der Krabbenfischerei lebendig werden. Akustische Elemente, ein Bootssteg zum Ausruhen, interaktive Elemente und Vitrinen auch in Augenhöhe der jüngsten Besucher machen das Museum für alle Altersgruppen attraktiv.
Die Geschichte des Nordsee-Heilbad Büsum
Über die Anfänge des Nordsee-Heilbades Büsum im Jahre 1837 bis heute informieren Sie Texttafeln, Souvenirteller und Souvenirtassen und Abbildungen im zweiten Raum. Hier werden Ihnen die Besonderheiten eines Büsumer Kuraufenthaltes gezeigt. Per Knopfdruck können Sie sich eine Diaschau über das Wattenlaufen und die Bademode von 1895 – 2000 ansehen und über Kopfhörer die Kurkapelle hören.
Im Außenbereich des Museums liegt ein Spiegelkutter aus dem Jahre 1920. Für die jüngeren Besucher gibt es eine Spielecke mit Malutensilien und einem Brettspiel, welches eigens für das Museum entworfen wurde.
Weitere interaktive Elemente, spannende Inszenierungen und akustische Elemente machen aus Ihrem Museumsbesuch ein besonderes Erlebnis.
Einzigartige Ausstellungsstücke
Kontakt
museum am meer
Am Fischereihafen 19
25761 Büsum
Telefon (0 48 34) 67 34
Öffnungszeiten
1. März – 8. November 2020
Mo - Fr 11.00-17.00 Uhr
Sa 13.00 –17.00 Uhr
So 11.00 – 17.00 Uhr
26. Dezember - 10. Januar 2021
jeweils 11.00 - 16.00 Uhr