Nachhaltigkeit

Informationen für Gastgebende

Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein

Betriebsbegleitung Nachhaltigkeit & Resilienz

Das Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein unterstützt Gastgeber*innen im Land dabei, die Tourismusbranche als Wachstumsmotor und wichtigen Beschäftigungssektor im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu erhalten und zukunftsfähig zu machen. Zu den Themengebieten Nachhaltigkeit und Resilienz bietet es Betrieben daher individuelle Begleitung und Hilfe zur Umsetzung konkreter Schritte an.

 

Nachhaltigkeit
Was bedeutet es, ein nachhaltiger Betrieb zu sein?
Zukunftsfähige nachhaltige Unternehmen beziehen alle Beteiligten in ihre Wertschöpfung mit ein: Von Mitarbeitenden über Lieferantinnen, Gäste und lokale Partner. Sie verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und beachten dabei Wechselwirkungen der Dimensionen Ökologie, Soziales und Ökonomie. Nachhaltige Entwicklung wird als andauernder Prozess verstanden, der von der Gegenwart bis in die Zukunft reicht.
Die Gestaltung eines zukunftsfähigen Tourismus beginnt jetzt!
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit im Betrieb sind auf der Website des Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein zu finden.

Resilienz
Warum kommen manche Betriebe besser durch Krisen als andere?
Resiliente Unternehmen sind so aufgestellt, dass sie kurzfristig auf Rückschläge reagieren und Schocks dadurch besser verarbeiten können. Sie passen sich schnell an veränderte Rahmenbedingungen an und begreifen Krisen als Chance. Durch Schocks kann Kreativität freigesetzt werden, die, gepaart mit einer flexiblen Organisationsstruktur, das Unternehmen langfristig stärker macht.
Die Vorbereitung für die nächste Krise beginnt jetzt!
Weitere Informationen zum Thema Resilienz finden sind auf der Website des Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein zu finden.

 

Fairtrade-Gemeinde Büsum

Büsum ist seit August 2021 offiziell eine Fairtrade-Gemeinde. Damit wird die Gemeinde für ihr Engagement für den Fairen Handel ausgezeichnet.

Im März 2022 bot die Steuerungsgruppe Fairtrade-Gemeinde Büsum außerdem eine Veranstaltung zu Fairem Kaffee für Gastronom*innen an. Neben guten Gründen für die Umstellung auf Fairtrade-Produkte gab es auch die Möglichkeit sich geschmacklich überzeugen zu lassen. Die Steuerungsgruppe freut sich sehr, dass bereits einige der anwesenden Betriebe nun Fairen Kaffee anbieten und ermutigt weitere Cafés, Bäckereien, Restaurants, Hotels, Ferienwohnungen und alle anderen, die Kaffee anbieten, sich anzuschließen!

Bei Fragen zum Thema Fairtrade-Gemeinde oder zum Angebot von Produkten aus Fairem Handel wenden Sie sich gern an die Nachhaltigkeitsbeauftragte der TMS Büsum GmbH, Karla Leutloff, unter karla.leutloff@buesum.de  oder 04834 909-196.

Mehrweg-Pflicht 2023

Ab 1. Januar 2023 tritt eine Änderung des Verpackungsgesetzes (VerpackG2) in Kraft. Daraus folgt eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros und Cafés. Damit sollen weniger Einwegverpackungen aus Kunststoff für Essen und Getränke zum Mitnehmen verbraucht werden, z.B. für Kaffee (Coffee-to-go) oder für Speisen (Take-Away-Essen). Anbieter*innen von Essen und Getränken zum Mitnehmen müssen dann zusätzlich zur Einwegverpackung aus Kunststoff oder mit einem Kunststoffanteil eine Mehrwegalternative anbieten.

Große Betriebe sind dazu verpflichtet, eine Mehrwegverpackung im Betrieb vorzuhalten. Kleine Betriebe mit einer Verkaufsfläche von bis zu 80 Quadratmetern (inkl. frei zugänglicher Sitz- und Aufenthaltsbereiche) und weniger als 5 Beschäftigten müssen es ermöglichen, mitgebrachte Gefäße der Kundschaft zu befüllen.

Bei Fragen zum Thema Mehrweg oder Bedarf an Informationen zu verschiedenen Systemen wenden Sie sich gern an die Nachhaltigkeitsbeauftragte der TMS Büsum GmbH, Karla Leutloff, unter karla.leutloff@buesum.de oder 04834 909-196.

 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.