© CC-BY-SA | Dithmarschen Tourismus

Winterwattwanderung nach "Ol Büsum" mit Mehlbeutelessen

Auf einen Blick

  • Meldorf
  • 18.03.2023Terminübersicht
  • 13:30 - 17:30
  • Führungen/(Natur)Exkursionen/(…

Ol Büsum liggt int wille Haff... (Klaus Groth)

Die Wattwanderung führt durch die Wattenlandschaft der Meldorfer Bucht nach „Ol Büsum“, dorthin, wo einst die Insel Büsum gelegen haben soll. Alt Büsum ist in den Sturmfluten der letzten Jahrhunderte untergegangen, hat uns aber bis heute einen etwas mystischen Ort im Watt bewahren können. Am mächtigen Wattenstrom „Süderpiep“, der Lebensader des Dithmarscher Wattenmeeres, lassen wir diesen Ort auf uns wirken. Unser Rückweg führt entlang des Wöhrdener Stroms, einem tiefen und imposanten Priel, der lange Zeit ein wirtschaftlich bedeutender Handelsweg für die Küstenregion Dithmarschen war.

Auf der Wanderung durch Watt und Priel werden die ersten Frühlingsboten des Wattenmeeres begrüßt und viel Wissenswertes über das Gezeitenmeer vor unserer Küste erfahren.

Im Anschluss der Wattwanderung besteht die Möglichkeit, am traditionellen Dithmarscher Mehlbeutelessen im Restaurant „Zur Linde“ in Meldorf teilzunehmen.

Wattstrecke: ca. 8 km
Dauer: ca. 4 Stunden Wattzeit
Kleidung: lange, festsitzende Gummistiefel, wetterfeste Kleidung, Kopfbedeckung, Handschuhe, Wechselkleidung
Ausrüstung: Fernglas, Proviant

Treffpunkt: Badestelle Nordermeldorf/Speicherkoog, Dritter Querweg/Deichstraße, 25704 Nordermeldorf
Restaurant: „Zur Linde“ in Meldorf, Südermarkt 1. Es wird der traditionelle „Dithmarscher Mehlbeutel“ serviert.
Kosten: Geführte Wattwanderung: 25 € pro Person, inkl. Mehlbeutelessen: 39 € pro Person

Anmeldung: Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste
Nationalpark-Wattführer Michael Wieben, Telefon 0175/2675150, E-Mail: mwieben@gmx.de 

Termine im Überblick

Auf der Karte

Badestrand Nordermeldorf Deichaufgang, Speicherkoog Dithmarschen
Deichstraße
25704 Meldorf - Nordermeldorf
Deutschland

Allgemeine Informationen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.