Wie verliefen Pandemien in der Vergangenheit?
Wie beeinflusste der Mensch seine Umwelt früher?
Welche Spuren vergangener Umweltkatastrophen sind heute noch in der Landschaft sichtbar?
Diesen und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen in Albersdorf auf die Spur.
Anhand von Exponaten, Bildern und Texten werden beeindruckende und vielfach überraschende Einblicke in die Geschichte der Mensch-Umwelt-Beziehungen in Mitteleuropa ermöglicht.
Die Sonderausstellung wurde in Kooperation mit dem Institut für Ökosystemforschung der Universität Kiel erarbeitet.