Die Kriegskinder haben den Krieg und die Flucht selbst noch in vielfältiger Weise miterlebt. Direkt oder indirekt zeigt diese Kriegsvergangenheit Spuren in Familien- bis in die 2. und 3. Generation hinein.
Angeregt durch die eigene Familiengeschichte als Kriegsenkel möchten die Moderatoren weiter einsteigen, um auch anderen Menschen den Raum zu geben, ihre Erfahrungen auszutauschen.
Es geht um eigene Biographien und Alltagsgeschichten, die in einer angenehmen Atmosphäre erzählt werden können.
Dazu wählt das Moderatorenteam die Methode des Erzählcafés.
In entspannter Atmosphäre geht es um das genaue Zuhören, Zeit geben zum Erzählen und die Wertschätzung jedes Einzelnen.
Es um Inhalte geht, die auch emotional berührend sein können.
Jeder Erzählende und auch Zuhörende ist herzlich willkommen.
Eintritt frei
Bitte denken Sie an Ihre medizinische Mund-Nasen-Bedeckung und an einen entsprechenden Nachweis über Ihre Impfung, Genesung oder Testung.
(Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden)
Ohne Nachweis darf die Neulandhalle nicht betreten werden.