Die vokale und instrumentale Besetzung der Konzerte reicht vom Ein-Mann-Vortrag bis zum Sextett, vom Volksinstrument bis zum Konzertinstrument und enthält Kombinationen von Streichern und Bläsern, aber auch ein reines Saxophonquartett, ein Holzbläser- und ein Streichquintett und historische Instrumente. Das thematische Spektrum umfasst Bereiche von historisch bis aktuell, von alt bis neuzeitlich, von Musik zum Träumen oder zum Nachdenken, bis Musik zum Tanzen und zum Freuen - Musik des Lebens zum Leben, immer dargeboten von hochrangigen Solisten.
Das Eröffnungskonzert ist gleich ein Highlight: Sechs Musiker des Detmolder „Ensembles Horizonte“ spielen in „Geist, Mythen und Natur“ Musik aus alter und neuester Zeit, u.a. von Debussy, Sciarrino, Monteverdi, Mittmann und Pärt. Sie verbinden auf Flöte, Oboe, Violine, Viola, Violoncello und Harfe die unterschiedlichen Kompositionen so, dass nicht nur Fans der alten oder der zeitgenössischen Musik klanglich und inhaltlich ganz neue Perspektiven erleben, sondern dass sich, dem Titel entsprechend, faszinierende emotionale Höreindrücke ergeben. Konzerte dieser Art gibt es selten.