In Büsum unterwegs
Mobil unterwegs im Urlaub
Mobil unterwegs im Urlaub
Zu Fuß oder mit Unterstützung
Büsum ist ein kleiner Urlaubsort und die meisten Ziele sind bequem zu Fuß erreichbar. Gerade beim neugestalteten Deich wurde ein besonderer Fokus auf Barrierefreiheit gelegt, so dass der Deich, die Nordsee und das Wattenmeer uneingeschränkt zugänglich sind.
Viele Fahrradverleiher in Büsum vermieten auch Rollstühle, Rollatoren und E-Scooter.
Mit dem Fahrrad
Für das schnelle zurücklegen von Wegen und die Erkundug der näheren Umgebung eignet sich das Fahrrad am Besten! Wer das eigene Rad nicht mitbringen mag findet in Büsum zahlreiche Fahrradverleiher, die auch E-Bikes oder Fun-Bikes anbieten. Wir haben Ihnen eine Übersicht mit allen Radverleihern in Büsum zusammengestellt.
Mit dem ÖPNV
Nutzen Sie mit gültiger Gästekarte den Büsumer Krabben-Express kostenfrei bis zum 31. Oktober auf der Linie 1; für alle Fahrten und Rundfahrten der Linie 2, die die Gemeinde Büsum verlassen, wird der reguläre Fahrpreis für die gesamte Strecke berechnet.
Die Fahrt ist mit Gültiger Gäste- oder Einwohnerkarte kostenfrei. Die Gästekarte erhalten Sie von Ihrem Gastgeber.
Hier finden Sie den aktuellen Fahrplan 2020 für den Krabben-Express.
Mit dem Elektro-Fahrzeug
In Büsum gibt es insgesamt fünf (kostenpflichtige) Ladesäulen von E.ON für Elektrofahrzeuge, mit jeweils zwei Typ 2-Dosen 22 kW:
- Parkplatz vor dem Watt'n Hus am Südstrand 11
- Parkplatz am Edeka/Aldi in der Heider Straße 2A
- Parkplatz direkt am Deich an der Nordseestraße, am Deichaufgang 11
- Großparkplatz P1 in der Nähe der Familienlagune Perlebucht
- Parkplatz P4 am Hafen ggü. der Jugendherberge
Wer noch kein eigenes Elektro-Fahrzeug hat, aber gerne mal eins ausprobieren möchte: Das Büsumer nordseemobil kann tageweise gemietet werden und bietet elektrischen Fahrspaß mit ca. 200 km Reichweite!
Ausflüge mit Bus und Bahn
Die nordbahn fährt ab Büsum Ziele in ganz Schleswig-Holstein an - Beratung und Tickets gibt's bei der Tourist-Information. Am Bahnhof in Büsum gibt es außerdem einen Ticketautomaten.
Reiseblogger Christoph Karrasch war mit der nordbahn in Schleswig-Holstein unterwegs und berichtet von seinen Erlebnissen: Hier gibt's das Video!
Wer Büsum und die umliegenden Orte lieber mit dem Bus erleben möchte, nutzt den Dithmarschen Bus. Beratung und Fahrpläne gibt's in der Tourist-Information, die Tickets direkt beim Busfahrer.
Busausflüge in die Region z.B. nach Hamburg oder St. Peter-Ording bietet Schäfer Tours an. Auch hierfür gibt es Informationsmaterial und Tickets in der Tourist-Information.
Büsum ist Barrierefrei
Mit vier Rädern unterwegs!
Nutzen Sie zum kostenfreien Parken gerne die Parkplätze P1 gleich hinter der Familienlagune Perlebucht und P2 am Hafen. Einen Überblick über die kostenfreien und kostenpflichtigen Parkplätze und das Parkleitsysten finden Sie im Büsumer Ortsplan. Über die Parkgebühren in Büsum lesen Sie hier die Gemeindeverordnung über die Erhebung von Parkgebühren in der Gemeinde Büsum. Das Bezahlen der Parkgebühren können Sie bei uns in Büsum auch ganz einfach ohne Bargeld mit dem Mobiltelefon erledigen, dank der "travipay App". Weitere Infos erhalten Sie hier.
Ohne Auto angereist?
Kein Problem
Mieten Sie einen Wagen
Auf diese Weise können Sie unabhängig und flexibel die schöne Gegend an der Nordsee erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch des Heider Wochenmarkts am Samstagvormittag? Oder einem Ausflug zur Seehundaufzuchtstation in Friedrichskoog? Beliebt bei vielen Besuchern sind auch das Multimar Wattforum in Tönning oder die Schleusen in Brunsbüttel. Es gibt so viele Möglichkeiten! Ob Sie nun eine Panne haben oder einfach nach Anreise mit Bahn oder Flugzeug vor Ort mobil sein möchten, mit diesen Anbietern können Sie sich in Kontakt setzen, um ein Auto zu leihen:
nordseemobil
Südstrand 11, 25761 Büsum
Tel. 04834 909-0
Sixt
Meldorfer Str. 36, 25746 Heide
www.sixt.de
Tel. 0180 6666666
AVIS
Överwisch 5, 25746 Heide
www.wucherpfennig.de
Tel. 0481 74466
Drivy Carsharing
Flugplatz Büsum
Am Flugplatz 7, 25761 Oesterdeichstrich
www.drivy.de
Tel. 0170 1869026