Meerkieker oder Wattlöper?
Wer bist du in Büsum?
Die Geschichte der Wattlöper und Meerkieker
Seit jeher kann man die Menschen - Gäste wie auch Bewohner - in zwei Gruppen einteilen. Da gibt es auf der einen Seite die Wattlöper, oder wie man sagt: Die, die auf dem Watt laufen. Dann gibt es die Meerkieker. Auch bekannt als jene, die immer und überall aufs Meer schauen wollen, ja am besten immer auf oder im Meer sind. Natürlich sind wir alle ein bisschen von beidem: Mal mehr Wattlöper, mal mehr Meerkieker. Dennoch haben die vergangenen Jahrhunderte gezeigt, dass jeder zu einem mehr tendiert.
Eines haben beide gemeinsam: Ihre bedingungslose Liebe für die Nordsee. ❤
Wer möchtest du sein?
Das sind die Wattlöper und Meerkieker
So ist der Wattlöper: Weite, Wind und Weltspitze.
„Es gibt keine Seele, die nicht ihr Wattenmeer hätte, in dem zu Zeiten der Ebbe jedermann spazieren gehen kann.“ (Christian Morgenstern)
Spürst du den puren Meeresgrund unter deinen Füßen? Kannst du das leichte Plitsch-Platsch hören, während du über den festen Meeresgrund läufst? Sehnst du dich auch nach der Weite des Watts?
Wer einmal das "watend begehbare Meer" - das Wattenmeer erlebt und erkundet hat, ist für immer fasziniert. Fasziniert von seinem Artenreichtum. Begeistert von seiner Weite. Und glücklich, über den Wind, der sanft über den vom Meer gewellten Meeresboden zieht. Völlig zu Recht ist das Wattenmeer seit 2009 ein UNESCO Weltnaturerbe. Es gehört so zur Weltspitze der Naturwunder, in einer Reihe mit dem Great Barrier Reef in Australien, den Iguazú-Wasserfällen oder dem Amazonas Regenwald in Südamerika.
So ist der Meerkieker: Krabbenkutter, Wellen und die Romantik des Meeres spüren
Das freie Meer befreit den Geist. (Johann Wolfgang von Goethe)
Erfrischend im Sommer, wild tosend im Herbst. Entzückend glitzernd im Frühling, mit Eiskristallen bedeckt im Winter. Das Meer ist einfach zu jeder Jahreszeit atemberaubend schön. Seit jeher Teil unseres Lebens. Seeleute und Fischer haben ihre Mystik und ihren Charme bis heute behalten. Ihr Leben auf und am Meer ist bemerkenswert und aufregend. Wer wollte nicht schon einmal wie ein Fischer wild-romantisch mit dem Sonnenaufgang aus Meer hinaus fahren, stundenlang über die Wellen schippern oder als Kapitän in See stechen?
Mache den echten Büsumer Test!
Bist du Wattlöper oder Meerkieker?
So erleben Wattlöper und Meerkieker Büsum an der Nordsee
Der Wattlöper: Die bedächtige Ruhe des Watts, unendliche Weite bis zum Horizont und kleine Entdeckungen hinter jeder Muschel
Der Wattlöper ist ein wahrer Ruhepol. Fasziniert vom stetigen Wechsel der Gezeiten, freut er sich auch dann, wenn sich das Meer zurückzieht. Denn dann offenbart es für Wattliebhaber und Wattliebhaberinnen seine wahre Schönheit: Muscheln, Wattwürmer, Möwen und Robben lassen sich im Watt doch viel besser beobachten. Du tankst Kraft, wenn du durch diese außergewöhnlich dynamische Landschaft läufst. Das Watt ist für dich noch viel mehr als ein Weltnaturerbe: Es ist der vielleicht faszinierendste Ort auf der Welt. In dir schlummert ein Forschergeist, der sich immer wieder zu Wattströmen, Prielen, Muschelbänken, ins Schlickwatt zieht.
Der Meerkieker: Heldengeschichten, wilde Meeresliebe & romantische Sonnenuntergänge am Meer
Sobald du am Meer bist, kann dich nichts mehr halten: Rein in die Fluten oder rauf aufs Surfbrett. Früher hast du davon geträumt, ein Pirat oder Krabbenfischer zu werden. Insgeheim stellst du dir das heute noch vor.
Du liebst die Kraft und das Rauschen der Wellen. Ob im Sommer, wenn du kaum aus dem Wasser herauskommst, im Winter, wenn dich die Eisschollen auf dem Wasser so unendlich faszinieren oder beim Sonnenuntergang, wenn du immer so lange wartest, bis wirklich der letzte Sonnenstrahl am Horizont verschwunden ist. Ob vom Strand aus, auf der Beach Bar-Terrasse in der Perlebucht, im Wasser beim Schwimmen oder auf dem Wasser beim Segeln, Kutterfahren oder Surfen: Du liebst das Meer durch und durch. Und bei Ebbe träumst du schon von der nächsten Flut.